header_orgelsommer_2016_daniel_brennecke

Bild: D. Brennecke

15. Holler Orgelsommer

Veranstaltung Holle, 12. Juli 2025

Am 12.07.2025, 17:00 Uhr

St. Martins Kirche Holle

Auch in diesem Jahr freut sich das Orgelsommerteam der Kirchengemeinde Holle drei Termine einer musikalischen Andacht in Form des Orgelsommers anbieten zu können. Zum 15. Mal findet das jährliche Programm statt und beginnt jeweils um 17:00 Uhr in der Holler St. Martins Kirche..

Termine: 

  • 17.05.2025 mit dem Organisten Thomas Viezens
  • 14.06.2025 mit den Cellistinnen Nora Matthies und Verena Spies   sowie demOrganisten Michael Čulo
  • 12.07.2025 mit der Organistin Katariina Lukaczewski

Der Eintritt ist frei. Spenden zur Finanzierung des Orgelsommers sind willkommen.

Etwaige Änderungen werden wir rechtzeitig auf dieser Seite bekanntgeben.

Im Anschluss der 3 Veranstaltungen lädt das Orgelsommerteam zum Umtrunk mit den Musikern ein, um in gemütlicher Runde die Veranstaltungen des Orgelsommers ausklingen zu lassen.

Das Orgelsommerteam freut sich auch in diesem Jahr den Orgelsommer anbieten zu können.
Ihr Holler Orgelsommer-Team 

1. Termin - Samstag 17.05.2025 - 17:00 Uhr

Den Auftakt des Orgelsommers am 17.05. präsentiert Thomas Viezens. Er studierte nach dem Abitur Kirchenmusik in Hannover und Bremen. Nach dem A-Diplom im Jahr 1992 trat er im selben Jahr die neu eingerichtete Stelle des Dekanatskirchenmusikers in St. Ludwig, Celle, an. Dort baute Viezens eine Dekanatskantorei sowie einen Kinderchor auf. Er initiierte einen Orgelneubau, der allerdings erst nach seinem Fortgang von Celle an den Mariendom zu Hildesheim ausgeführt wurde. Von 1998 bis zum März 2000 versah er den Dienst als Domorganist in Hildesheim, bevor das Domkapitel ihn zum April des Jahres 2000 zum Dommusikdirektor ernannte und ihm die Aufgaben der Leitung des Domchores - seit 2007 auch der des Kammerchores - und der Choralschola übertrug. Mit dem Domkantor, der die Leitung der "jungen Chöre" übernimmt, teilt er sich die organistischen Aufgaben.

2. Termin - Samstag 14.06.2025 - 17:00 Uhr

Am Samstag, den 14. Juni 2025 um 17.00 Uhr ist das Ensemble C2O (Cello, Cello und Orgel) beim Holler Orgelsommer zu Gast.

Hinter dem Namen einer extrem reaktionsfähigen chemischen Verbindung stecken die beiden Cellistinnen Nora Matthies und Verena Spies sowie der Hildesheimer Domorganist Michael Čulo. Auch diese drei Musiker:innen zeigen extreme Reaktionsfähigkeit in ihrem Programm selten gespielter Originalwerke für zwei Celli und Orgel aus den unterschiedlichen Epochen von der Barockzeit bis heute, vor allem jedoch Spielfreude und Klangpracht.

Auf der W. Sauer-Orgel der Holler St. Martins Kirche und auf verschiedenen Violoncelli werden barocke Sonaten von Vivaldi, romantische Werke von Klengel und Enescu, ein neues Stück der in Hannover lebenden nordmazedonischen Komponistin Marijana Janevska u.a. zu hören sein.

Die Musizierenden des Ensembles C2O sind alle in der historisch-informierten Aufführungspraxis ausgebildet, fühlen sich jedoch in allen musikalischen Epochen von der frühen Barockmusik bis hin zur zeitgenössischen Musik zu Hause. Um die Werke verschiedener Epochen möglichst authentisch aufzuführen, nutzen sie verschiedene Orgeln und Violoncelli.

3. Termin - Samstag 12.07.2025 - 17:00 Uhr

In der finalen 3. Veranstaltung am 12. Juli spielt die Organistin Katariina Lukaczewski auf der Holler Orgel. Frau Lukaczewski, geboren 1978 in Backnang/Baden-Württemberg, erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren, Orgelunterricht folgte mit 13 Jahren. Schon bald wirkte sie als Organistin und Pianistin in Gottesdiensten und bei Konzerten mit.

1994 übernahm sie nebenamtlich eine Organistenstelle in Beggingen/Schweiz.

1999 nahm sie das Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis mit Hauptfach Musik an der Universität Hildesheim auf, das sie 2008 mit dem Diplom beendete.

Im Herbst 2002 ging sie zum Auslandsstudium an die Svenska Yrkeshögskolan in Jakobstad/Finnland, wo sie sich hauptsächlich auf das Orgelspiel konzentrierte. Sie erhielt Unterricht von Dan Lönnqvist und schloss mit dem Musikerexamen der Stufe C für Orgel ab. 

2003 begann sie ihre Konzerttätigkeit als Organistin und ist seitdem in Finnland, Polen, den Niederlanden und Deutschland aufgetreten. Dabei gilt ihr Interesse nicht allein der klassischen Konzertmusik, sondern auch experimentellen Formen.

Seit Februar 2006 ist Katariina Lukaczewski als zweite Kirchenmusikerin an der St.-Andreas-Kirche in Hildesheim angestellt.

2008 setzte sie ihre Orgelstudien bei Pier Damiano Peretti und Ulfert Smidt an der Hochschule für Musik und Theater Hannover fort, wo sie im Juni 2011 ihr Diplom mit der Note „sehr gut“ erhielt.

Sie hat einen Lehrauftrag für Korrepetition an der Universität Hildesheim, arbeitet als freischaffende Organistin, Pianistin, Klavier- und Orgellehrerin und Korrepetitorin.

 

Die Termine

  • 17.05.2025  17:00 Uhr
  • 14.06.2025  17:00 Uhr   
  • 12.07.2025  17:00 Uhr